Das innere Kind kennenlernen
Die Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle unserer Kindheit prägen die Art und Weise, wie wir uns selbst sehen, was wir von uns denken, wie wir fühlen und handeln. Unser inneres Kind ist der Persönlichkeitsanteil, der all unsere Erfahrungen der Kindheit, seien sie fröhlich, wie auch bedrückend, verletzend, kränkend oder beschämend, in sich trägt.
Vielleicht haben enge Bezugspersonen zu hohe Anforderungen an uns gestellt. Oder wir durften keine eigenen Interessen verfolgen, wurden emotional vernachlässigt, zu sehr verwöhnt, häufig bestraft oder abgelehnt.
Gab es in unserer Kindheit eine sichere Basis für uns? Wohin konnten wir uns wenden, wenn wir Kummer hatten? Durften wir unsere Bedürfnisse äußern? Haben wir wesentliche Anteile von uns versteckt oder eine "erwünschte" Rolle gespielt?
Vielleicht waren unsere engsten Bezugspersonen zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt, oder körperlich oder psychisch krank, so dass Sie uns übersehen oder uns selbst überlassen haben. Vielleicht wurden wir auch benachteiligt, ausgeschlossen oder gedemütigt und misshandelt. All das kann tiefe Spuren hinterlassen. Es lohnt sich also genau hinzuschauen, welche Wunden unser inneres Kind davongetragen hat, aber auch welche Stärken es entwickelt hat und unter welchen Sonnenstrahlen es sich erwärmt hat. Wir begeben uns dann quasi, auf den Weg zu uns selbst.
Das innere Kind im Erwachsenen
In jedem Erwachsenen lebt sozusagen ein "inneres Kind" weiter. Dieser Teil von uns gehört zu unserem Unterbewusstsein und beeinflusst so unseren Alltag. Als Erwachsene können wir das innere Kind in uns erahnen, wenn wir uns in Situationen befinden, in denen es uns schwer fällt als kompetente Erwachsene zu reagieren. Wir fühlen uns kleiner und jünger, als wir sind. In diesen Situationen wird an alten Wunden gerührt. Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor, irgendjemand macht eine beiläufige Bemerkung und Sie fühlen sich gekränkt, verletzt, nicht beachtet oder abgelehnt. Gerade waren Sie noch guter Laune und plötzlich werden Sie von ihren Gefühlen überrollt und reagieren vielleicht völlig unangemessen, nach dem Muster ihres inneren Kindes. Sie reagieren ähnlich, wie Sie als Kind reagiert haben, in Situationen, die mit ähnlichen Gefühlen verbunden waren. Es kann sein, dass wir uns dann für wertlos fühlen, niemanden um Hilfe bitten, wenn wir es brauchen. Angst vor Nähe haben oder Angst, verlassen zu werden. Vielleicht hat sich als Folge der kindlichen Verletzungen auch ein Denken eingeschlichen, mit uns sei irgendetwas nicht in Ordnung. Wir müssten anders sein, hätten einen Mangel, wissen nur nicht, was das sein könnte. Heute, als Erwachsener, sind diese Denk,- und Verhaltensmuster wie eine Zwangsjacke. Sie passt nicht mehr, weil sie viel zu klein geworden ist.
Das verletzte, innere Kind heilen
In der therapeutischen Arbeit, wird den unangenehmen Gefühlen des inneren Kindes behutsam nachgegangen. Erstmals werden seine Gefühle und Bedürfnisse wirklich wahrgenommen und beachtet. Der Erwachsene lernt diesen kindlichen Teil in sich anzunehmen und dessen Gefühle zu verstehen und ernst zu nehmen. So können die Wunden der Vergangenheit langsam heilen.
In der Arbeit mit dem inneren Kind entwickelt sich allmählich eine Art innere Landkarte, auf der verschiedene Blockaden aufgespürt und weggeräumt werden können.
Durch die Heilung des inneren Kindes fällt es zunehmend leichter, als kompetente, souveräne Erwachsene zu fühlen, zu denken und zu handeln.
Die Arbeit mit dem inneren Kind ist bei vielfältigen, persönlichen Problemen hilfreich, wie zum Beispiel bei Ängsten, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, psychosomatischen Erkrankungen, Traumata, Selbstwertthemen und für Senioren geeignet.
Weitere Informationen oder einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch erhalten Sie unter (Tel. 05204 / 8 88 31 77 oder 0151-61077782) oder füllen Sie hierzu einfach mein Kontaktformular aus.